ELTERN HABEN / SEIN • Familienmuster & Ihre Auflösung


Thematischer Inhalt

Natürlich kann man als erwachsener Mensch nicht alle Probleme auf die Eltern abwälzen. Dennoch tragen die meisten von uns die Enttäuschung ihrer Kindheit in sich. Häufig beeinflussen gerade diese ungelösten Konflikte die verschiedensten Aspekte unseres Lebens.  

In angespannten Situationen verfallen wir in automatische Reaktionsmuster und verstehen rückblickend oft selber nicht wie es oder was dort genau geschehen ist. Jeder von uns trägt ein solches Päckchen. Vor allem die eigenen Kinder verstehen sich darin, einem sein Päckchen zu zeigen. Ohne es zu wollen, geraten wir in sich wiederholende Verhaltensmuster, die wir bereits in unserer eigenen Kindheit erlebt haben. Oder wir verhalten uns genau gegenteilig und geraten ungewollt in das andere Extrem.

Glaubenssätze, schmerzhafte Erinnerungen, unterdrückte Wut aus der Kindheit prägen uns auch oft noch als erwachsene Menschen. Manchmal subtil, machmal in erbitterten Kämpfen, tauchen tiefe Wunden auf, und nicht selten, verfallen wir in Konflikten mit unseren Eltern dabei zurück, in die Rolle des ewigen Kindes. Selbst, wenn unsere Eltern schon verstorben sind. 

Eckhart Tolle hat es für mich auf den Punkt gebracht, als er sagte: “Wenn du glaubst du bist erleuchtet, geh und verbringe eine Woche mit deinen Eltern.” 

Schuldzuweisung können unter Umständen eine heilende Wirkung haben, wenn wir es schaffen diese nicht gegen die Person, die das Muster auslebt zu lenken, sondern gegen das  Muster oder den Glaubenssatz, der dort in uns wirkt. Dazu ist natürlich eine ehrliche Selbstreflexion notwendig, sich die eigenen negativen Eigenschaften anzuschauen.

Dabei geht es nicht darum alles abzulegen, vielmehr geht es darum, sich selber besser kennen zu lernen. Wir können stressige, herausfordernde Situationen in unserem Leben kaum vermeiden. Jedoch können wir lernen diese leichter zu nehmen, schneller anzuerkennen, vielleicht sogar früher kommen sehen, um präsenter und mitfühlender zu reagieren. Oft genügt es schon kurz inne zu halten und zu beobachten welches Muster gerade aktiviert wird, um daraus entscheiden zu können ihm nachzugehen oder es einfach mal sein zu lassen.

Auf Grundlage der Gestaltarbeit, einem Ansatz der erlebnisorientierten Selbsterfahrung, bieten wir verschiedene Übungen und Visualisierungen an, die dabei helfen sich selber kennen zu lernen. Die Gestaltarbeit ist immer etwas Augenblickliches und Individuelles und misst sich nicht an äußeren Einflüssen. Was uns daran am meisten berührt ist, dass auf Grund des eigenen Erlebens eigene Wahrheiten entstehen. Dies ist für uns ein schöner Ansatz Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen. Wir begleiten dich dabei.


Seminarleitung:

Manuel Glasl
Gestalt-, Trauma,- Körpertherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie

weitere Informationen