
Thematischer Inhalt
Als Kinder hatten wir es noch. Die unbeschwerte Freude auf etwas Neues, etwas Unbekanntes. Ohne Sorgen, ohne Angst, ohne Gedanken sind wir unseren Impulsen gefolgt und haben die Welt erforscht.
Geprägt durch Erfahrungen, Meinungen anderer, sozialer Ansichten der Medien und äußeren Einflüssen konditionierten sich in unserem Erwachsenen-Dasein häufig Ängste und Sorgen. Sie bringen uns dazu „vernünftig“ zu handeln.
Doch geht es mir zumindest öfter im Alltag so, dass ich im vollen Bewusstsein handele, darin etwas Unvernünftiges zu tun. Dabei weiß mein Kopf, mein Verstand, das ich etwas tue, was mir nicht gut tut. Sei es im Kleinen: Zu viele Süßigkeiten zu essen. Oder im Großen: Einen Job auszuüben, der einen unglücklich macht oder eine Partnerschaft fortzuführen, die sich nicht mehr gut anfühlt.
Oft neigen wir dazu die Lösungen zuerst im Außen zu suchen und unser Umfeld ändern zu wollen. Heute wissen wir, dass alles was wir fühlen in uns verankert ist, geprägt ist durch unsere Glaubensmuster. Wie wir eine Situation empfinden, liegt an unserer inneren Ausrichtung.
Doch wie schaffe ich es diese Glaubensmuster loszulassen? Wie überwinde ich meine Ängste? Wie finde ich neues Vertrauen?
Auf Grundlage der Gestaltarbeit, einem Ansatz der erlebnisorientierten Selbsterfahrung, bieten wir verschiedene Übungen und Visualisierungen an, die dabei helfen sich selber kennen zu lernen. Die Gestaltarbeit ist immer etwas Augenblickliches und Individuelles und misst sich nicht an äußeren Einflüssen. Was uns daran am meisten berührt ist, dass auf Grund des eigenen Erlebens eigene Wahrheiten entstehen. Dies ist für uns ein schöner Ansatz Veränderungen von innen heraus zu ermöglichen. Wir begleiten dich dabei.
Seminarleitung:

Manuel Glasl
Gestalt-, Trauma,- Körpertherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
weitere Informationen